Kennst du schon die Insel der Skipetaren?
Du bist bei der Albanisch-Österreichischen Kulturvermittlung gelandet. Gut so!
Was verstehen wir unter dem Kulturbegriff? Warum widmen wir uns der Vermittlung? Lies dir dazu unser Mission Statement durch.
Du willst direkt zur Sache gehen? Dann schau dir unser Netzwerk an, um zu finden was du suchst. Falls du dich inspirieren möchtest, dann tu das hier: Geschichten.

Das Wort Skipetaren ist das altdeutsche Ethnonym für Albaner. Wir benutzen es in Anlehnung an Karl Mays Werk Durch das Land der Skipetaren. Mit Insel der Skipetaren ist der ganze ursprüngliche Siedlungsraum der Albaner:innen gemeint.
Wir wollen den Inselcharakter der albanischen Sprache, Kultur und Geschichte unterstreichen und diese einem deutschsprachigen Publikum näherbringen.
Netzwerk
Wir sehen uns als Schnittstelle des kulturellen Austausches zwischen Österreich und Albanien*. Unser Netzwerk Kulturschaffender beiderseits der Grenze sorgt für eine reibungslose Vermittlung.
[Datenbank und Filtermöglichkeit]
Künstlervermittlung: Suchst du eine bestimmte Person in einem Kunstbereich?
Kunsthandwerker: Brauchst du vielleicht jemanden für künstlerische Handarbeiten? Suchst du nach albanischen Unikaten?
Bereich Wissenschaften:
- Kulturwissenschaften
- Medienwissenschaften
- Musikethnologie
- Theaterwissenschaften
Bereich Darstellende Kunst:
- Schauspieler
- Volksmusiker
- Volkstänzer
Andere Bereiche:
- Albanische Sammlerstücke
- Antiquitäten
* Kosova und Nordmazedonien mit einbegriffen.
Geschichten
Anthropologie
- Eingeschworene Jungfrau
- Albanische Mythologie
Kunst & Kultur
- Ikonenmalerei
- Streng kommunistisch: Albaniens Filmvermächtnis
- Karl May: Der Schut
- Karl May: Durch das Land der Skipetaren
Soziologie
- Albanischer Exodus
- Vergangenheitsbewältigung
Wirtschaft
- Dark Tourism
- „Im Schatten der Feen“: Slow Food in Albanien
- Trüffeljagd in Albanien
Zeitgenössisch
- Talentabwanderung: Albaniens medizinisches Personal
- Green-Card-Lotterie: Der immerwährende Amerikanische Traum
- Kulturozid: Abriss des Albanischen Nationaltheaters
- Influencer in einer auswandernden Gesellschaft
- Der Albanische Kleinbus
- Fernbus Richtung Heimat: Durch feindliches Territorium
- Die Albanischen Bunker
- Generation Freiheit: Zusammentreffen von Befreiern und Befreiten
Kalender
- 27. Jänner: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
- 22. Februar: Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Albanien und Österreich (1922)
- Ende Februar: Internationale Filmfestspiele Berlin — Berlinale
- 3. Mai: Internationaler Tag der Pressefreiheit
- 9. Mai: Europatag der Europäischen Union
- 17. Mai: Abriss des Albanischen Nationaltheaters (2020)
- 27.-30. Mai: Leipziger Buchmesse. Common Ground. Literatur aus Südosteuropa. (2021)
- 17. Juli: Eröffnung Semmeringbahn (1854)
- Ende August: Filmfestival Kitzbühel
- 26. Oktober: Österreichischer Nationalfeiertag
- Ende Oktober: Vienna International Film Festival — Viennale
- 28. November: Albanischer Nationalfeiertag